Mi, 27.02.2013
Was gibt es Schöneres, als im Warmen zu sitzen, aus dem Fenster zu schauen und die Vögel zu beobachten? Das Füttern der Tiere im Winter freut aber nicht nur die Menschen, sondern auch die Tiere. Beim Füttern der Vögel gibt es einiges zu beachten, weiß Eva Oberauer vom Innsbrucker Alpenzoo. „Ganz wichtig ist, dass der Futterplatz sauber bleibt. Vogelhäuschen sind nicht so geeignet, besser sind Futterspender.“ Solange es eine geschlossene Schneedecke gibt, soll man die Vögel füttern. Dann kommen sie angeflattert: verschiedene Meisenarten, aber auch Grünfinken, Zeisige und Eichelhäher. Wenn man Meisenknödel aufhängt, muss man schauen, dass sie hoch genug hängen, damit die Vögel nicht von Katzen gefangen werden. Manche Tiere fressen das Futter vom Boden auf. Amseln beispielsweise freuen sich über Rosinen und Apfelstücke im Untersetzer eines Blumentopfs. (Alexandra Plank)
Zur StartseiteHier muss jeder sein Gewicht verraten: Pinguin, Erdmännchen und T ...
Mehr lesen